Über mich
Stil- und Textsicherheit sowie ein feines Gespür für Sprache gehören zu meinen Stärken, die ich Ihnen gerne zur Verfügung stellen möchte. Aufgrund von Ausbildung und Studium besitze ich nicht nur Fachwissen aus den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften, sondern auch auf den Gebieten Natur- und Umweltschutz. Durch meine mehrjährige berufliche Tätigkeit als Redakteurin in einem großen medizinischen Verlag bekam ich das nötige Werkzeug an die Hand, um meiner Leidenschaft – dem Arbeiten mit Texten – als selbstständige Lektorin nachzugehen.
Werdegang
- selbstständige Redakteurin / Lektorin seit 2015
- Redakteurin beim Thieme Verlag KG
- Preis für die beste Fachzeitschrift des Jahres 2013 im Bereich Medizin / Gesundheit / Pharma für retten! – Das Fachmagazin für den Rettungsdienst
- Volontariat beim Thieme Verlag KG
- Master im Umweltschutz (M.Eng.)
- Biologie-Studium (Diplom) in Tübingen, Heidelberg, Südafrika
- Ausbildung zur Krankenschwester
Meine Schwerpunkte
- Medizin
- Naturwissenschaften
- Gesundheit / Pharma
- Veterinärmedizin
- Natur- und Umweltschutz
- Tiere und Pflanzen
- Landwirtschaft
Meine Leistungen
Rundum-sorglos-Paket für Verlage
Das "Aufhübschen" von Texten gehört zu meinen Hauptaufgaben als Lektorin – d.h. ich korrigiere und überarbeite Manuskripte und passe sie sprachlich der Zielgruppe an. Falls gewünscht setze ich das Manuskript zuvor ins Layout (InDesign) oder ich bearbeite die Texte direkt in XML (Oxygen XML-Author) oder auch mal ganz klassisch in MS Word mit oder ohne Add-Ins. Resultat ist ein druckfertiger Beitrag bzw. ein valides XML-Dokument.
Mein Angebot reicht also über ein reines Korrektorat hinaus. Den Umfang der Bearbeitung bestimmt selbstverständlich der Kunde. Mit dem Redaktionssystem Censhare bin ich bestens vertraut, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert und beschleunigt.
E-Learning
Soll ein Onlinekurs entstehen, erstelle ich z.B. mittels Knowledgeworker webbasierte, responsive und zielgruppenspezifische Lerneinheiten, die ich nach den Wünschen und Vorgaben des Verlags gestalte.
Mein Angebot richtet sich überwiegend an Verlage aus folgenden Bereichen:
- Medizin
- Gesundheit
- Naturwissenschaften
- Veterinärmedizin
- Natur- und Umweltschutz
- Tiere und Pflanzen
- Landwirtschaft
Leistungen im Detail
Erstellen von Onlinekursen
- Recherche
- Erstellen von Texten
- Aufbereitung und Anopassung der Inhalte an das webbasierte Lernformat
Lektorat
- Einfaches Lektorat (Korrektorat): formales Überprüfen der Texte (Rechtschreibung, Interpunktion, Grammatik, Silbentrennung)
- Gehobenes Lektorat / Fachlektorat: Inhaltliches Lektorat: zusätzlich zum Korrektorat überprüfe ich den Text inhaltlich auf u.a. einheitliche Schreibweise von Namen und (Fach-) Begriffen sowie auf faktische Korrektheit und Schlüssigkeit
- Stilistisches Lektorat: umfasst zusätzlich Ausdruck und Stil sowie die Anpassung z.B. an ein bestimmtes Zeitschriften- bzw. Buchkonzept und/oder an eine bestimmte Zielgruppe
Satz
- Der Text wird in InDesign oder XML-Author gesetzt bzw. überführt
- Anpassen des Textes an spezifische Formatvorgaben des Verlags: Überschriften-Hierarchien, Absätze, Schriftart, Buchstaben- und Zeichenabstände, Zeilenabstände, Überprüfen von Absatz-, Zeichen- und Tabellenformat
- Vermeiden von unpassenden Worttrennungen und Absätzen
Layout
- Gliederung der Seiten und Abschnitte
- Platzieren von Bildern und Tabellen im Text, Gestaltung der Seiten
- Bearbeiten und Prüfen der Abbildungen in Photoshop (Größe, Auflösung, Farbmodus)
- auf Wunsch: Fotorecherche
- Resultat: druckfertiger Beitrag oder valides XML-Dokument
Weitere Leistungen
- Referate: Originalstudien aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen und zusammenfassen
Beispiele bisheriger Projekte
- Fachbuch: Bernateck, Karst, Sabatowski, Siebrecht: Schmerzmedizin – 1000 Fragen, Georg Thieme Verlag KG
- Fachbuch: Schwendenwein, Moritz: LaborSkills – Leitfaden Labordiagnostik für Hund und Katze, Georg Thieme Verlag KG
- Fachbuch: Möllmann, Hemping-Bovenkerk: Anästhesie in der Gefäßchirurgie, Georg Thieme Verlag KG
- Fachbuch: Bellof, Leberl: Schaf- und Ziegenfütterung, Ulmer Verlag KG
- Fachbuch: van der Linde, Pieper: Geflügel im Mobilstall, Ulmer Verlag KG
- Fachbuch: Gräsner, Wnent, Löcker: Notfallsanitäter werden! – 1000 Fragen, Georg Thieme Verlag KG
- Fachbuch: Zeisset, Fabry: Social Media für Landwirte, Ulmer Verlag
- Web Based Training: CNE Weiterbildung online, Georg Thieme Verlag KG - laufend -
- Fachzeitschrift: CNE Fortbildung, Georg Thieme Verlag KG - laufend -
- Fachzeitschrift: Der Notarzt – Notfallmedizinische Informationen, Georg Thieme Verlag KG
- Fachzeitschrift: retten! – Das Fachmagazin für den Rettungsdienst, Georg Thieme Verlag KG
- Fachzeitschrift: Notfallmedizin up to date, Georg Thieme Verlag KG
- Fachzeitschrift: Krankenhaushygiene up to date, Georg Thieme Verlag KG - laufend -
- Fachzeitschrift: Sportverletzung - Sportschaden, Georg Thieme Verlag KG
- Fachzeitschrift online: Via medici Infopaket, Georg Thieme Verlag KG
- Fachzeitschrift: Deutsche Medizinische Wochenschrift, Georgt Thieme Verlag KG
- Medikamenten-Übersichtskarten: Wanka, Weiß: Medikamente im Rettungsdienst, Georg Thieme Verlag KG
Impressum & Kontakt
Impressum
Verena Knigge
Redaktion Knigge
Hebelstraße 21
75233 Tiefenbronn
Deutschland
Telefon: +49 (0)7234 / 3190346
mobil: +49 (0)1512 / 7181774
E-Mail: office@redaktion-knigge.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE300393049
Verantwortliche/r i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Verena Knigge, Hebelstraße 21, 75233 Tiefenbronn
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Kontakt
Verena Knigge
Telefon: +49 (0)7234 / 3190346
mobil: +49 (0)1512 / 7181774
E-Mail: office@redaktion-knigge.de
Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Verena Knigge, Redaktion Knigge, Hebelstraße 21, 75233 Tiefenbronn, Deutschland, Tel.: +4915127181774, E-Mail: office@redaktion-knigge.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4) Rechte des Betroffenen
4.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
4.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.